Войти
  • Зарегистрироваться
  • Запросить новый пароль
Дебютная постановка. Том 1 Дебютная постановка. Том 1
Мертвый кролик, живой кролик Мертвый кролик, живой кролик
К себе нежно. Книга о том, как ценить и беречь себя К себе нежно. Книга о том, как ценить и беречь себя
Родная кровь Родная кровь
Форсайт Форсайт
Яма Яма
Армада Вторжения Армада Вторжения
Атомные привычки. Как приобрести хорошие привычки и избавиться от плохих Атомные привычки. Как приобрести хорошие привычки и избавиться от плохих
Дебютная постановка. Том 2 Дебютная постановка. Том 2
Совершенные Совершенные
Перестаньте угождать людям. Будьте ассертивным, перестаньте заботиться о том, что думают о вас другие, и избавьтесь от чувства вины Перестаньте угождать людям. Будьте ассертивным, перестаньте заботиться о том, что думают о вас другие, и избавьтесь от чувства вины
Травница, или Как выжить среди магов. Том 2 Травница, или Как выжить среди магов. Том 2
Категории
  • Спорт, Здоровье, Красота
  • Серьезное чтение
  • Публицистика и периодические издания
  • Знания и навыки
  • Книги по психологии
  • Зарубежная литература
  • Дом, Дача
  • Родителям
  • Психология, Мотивация
  • Хобби, Досуг
  • Бизнес-книги
  • Словари, Справочники
  • Легкое чтение
  • Религия и духовная литература
  • Детские книги
  • Учебная и научная литература
  • Подкасты
  • Периодические издания
  • Школьные учебники
  • Комиксы и манга
  • baza-knig
  • Немецкий язык
  • Елена Корнетова
  • 20 Deutsche Sprichwörter im Kontext: Kurze Geschichten und ihre Moral
  • Читать онлайн бесплатно

Читать онлайн 20 Deutsche Sprichwörter im Kontext: Kurze Geschichten und ihre Moral

  • Автор: Елена Корнетова
  • Жанр: Немецкий язык, Иностранные языки, Школьные учебники по немецкому языку
Размер шрифта:   15
Скачать книгу 20 Deutsche Sprichwörter im Kontext: Kurze Geschichten und ihre Moral

Kindlicher Leichtsinn

Für Mischa gab es nichts Besseres als Computerspiele. Er konnte stundenlang spielen – bis seine Eltern eine Kindersicherung einrichteten. Sie wollten, dass er weniger Zeit vor dem Bildschirm verbringt und sich mehr auf die Schule konzentriert.

Eines Tages entdeckte Mischa im Internet ein verlockendes Angebot: Eine neue Version seines Lieblingsspiels konnte kostenlos auf das Tablet heruntergeladen werden, für das seine Eltern keine Kindersicherung eingerichtet hatten. Er hielt dies für eine großartige Gelegenheit, die er sich nicht entgehen lassen wollte. Nichtsahnend lud er das Spiel heimlich herunter. Er hatte seine Eltern nicht eingeweiht, damit sie ihm keine Vorschriften machen konnten.

Doch kurz darauf wurde sein Tablet plötzlich extrem langsam. Sogar einfache Dinge wie der Browserstart oder das Öffnen von Apps funktionierten nicht mehr. In der Hoffnung, das Problem zu lösen, löschte Mischa das heruntergeladene Spiel – leider ohne Erfolg. Schließlich blieb ihm nichts anderes übrig, als seinen Vater um Hilfe zu bitten.

Der Vater untersuchte das Tablet und erklärte Mischa, dass sich hinter dem kostenlosen Spiel ein Virus verborgen hatte. Der Virus hatte das Tablet lahmgelegt – und womöglich sogar persönliche Daten abgegriffen. Zu Mischas Frust installierten die Eltern daraufhin nicht nur eine Kindersicherungssoftware auf dem Tablet, sondern auch zusätzliche Schutzmaßnahmen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Die Eltern halfen ihrem Sohn, das Geschehene zu verstehen, damit Mischa eine wichtige Lektion lernte: Niemals sollte man Programme unüberlegt aus dem Internet herunterladen – vor allem nicht von dubiosen Seiten. Betrüger nutzen solche Downloads häufig, um an sensible Informationen wie Passwörter, Kontonummern oder persönliche Daten zu gelangen.

Und die Moral von der Geschicht’? Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben.

Wortschatz zum Text: 

•  eine Kindersicherung einrichten – устанавливать родительский контроль

•  der Bildschirm – экран

•  entdecken – обнаруживать

•  das verlockende Angebot – заманчивое предложение

•  das Tablet – планшет

•  herunterladen – скачивать, загружать

•  die großartige Gelegenheit – прекрасная возможность

•  sich (Dat.) eine Gelegenheit nicht entgehen lassen – не упускать возможность

•  nichtsahnend – ничего не подозревая

•  heimlich – тайно, украдкой

•  jemanden (Akk.) in etwas (Akk.) einweihen – посвящать кого-либо во что-либо

•  jemandem (Dat.) Vorschriften machen – устанавливать правила для кого-то

•  der Browserstart – запуск браузера

•  die App – приложение

•  ein Problem lösen – решать проблему

•  löschen – удалять

•  übrig bleiben – остаться

•  jemanden (Akk.) um Hilfe bitten – просить кого-то о помощи

•  kostenlos – бесплатный

•  sich verbergen – скрываться

•  lahmlegen – выводить из строя

•  Daten abgreifen – перехватывать данные

•  zu jemandes (Gen.) Frust – к чьему-то разочарованию

•  die zusätzlichen Schutzmaßnahmen – дополнительные меры защиты

•  der Vorfall – случай, инцидент

•  verhindern – предотвращать

•  unüberlegt – необдуманно, опрометчиво

•  die dubiose Seite – сомнительная страница

•  der Betrüger – мошенник

•  die sensible Information – конфиденциальная информация

•  das Passwort – пароль

•  die Kontonummer – номер счёта

•  an etwas (Akk.) gelangen – добираться до чего-либо

•  Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben. – Бесплатный сыр бывает только в мышеловке.

Fragen zum Inhalt des Textes:

1. Warum haben die Eltern eine Kindersicherung am Computer installiert?

2. Worauf ist Mischa eines Tages im Internet gestoßen?

3. Warum konnte Mischa das Spiel auf dem Tablet herunterladen?

4. Welche Probleme sind nach dem Herunterladen des Spiels aufgetreten?

5. Was hat Mischa unternommen, um das Tablet zu reparieren?

6. Wer hat Mischa schließlich mit dem kaputten Tablet geholfen?

7. Was hat der Vater bei der Überprüfung des Geräts entdeckt?

8. Welche Maßnahmen haben die Eltern nach dem Vorfall ergriffen?

9. Welche persönlichen Daten könnten durch den Virus gefährdet sein?

10. Welche Lektion hat der Junge gelernt?

Sonstige Fragen zum Nachdenken:

1. Warum hat Mischa das Angebot für verlockend gehalten?

2. Welche Fehler hat Mischa beim Herunterladen des Spiels begangen?

3. Wie hätte Mischa das Herunterladen des Virus vermeiden können?

4. Warum hatten die Eltern keine Kindersicherung auf dem Tablet installiert?

5. Welche Folgen hatte Mischas Leichtsinn außer der langsamen Leistung des Tablets?

6. Inwiefern haben die Eltern die Gelegenheit genutzt, ihrem Sohn etwas beizubringen?

7. Warum verwenden Betrüger solche kostenlosen Angebote?

8. Warum hat Mischa seine Eltern nicht über den Download informiert?

9. Wie hat sich Mischa gefühlt, als das Tablet nicht mehr funktioniert hat?

10. Warum war Mischa frustriert, nachdem die Eltern zusätzliche Schutzmaßnahmen installiert hatten?

11. Welche Emotionen hat die Situation bei den Eltern ausgelöst?

12. Was wäre passiert, wenn Mischa seine Eltern vor dem Download gefragt hätte?

13. Wie hätte die Geschichte geendet, wenn der Virus nicht entdeckt worden wäre?

14. Wie lautet die Moral der Geschichte?

15. Was bedeutet das Sprichwort „Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben“?

16. Inwiefern spiegelt die Moral moderne Probleme mit Internetbetrug wider?

17. Was würden Sie an Mischas Stelle tun, um solche Fehler zu vermeiden?

18. Warum ist es wichtig, Kinder über Internetsicherheit aufzuklären?

Der Schlüssel zum Erfolg

Wir schreiben das Jahr 2070. Die Menschheit hat die Erde längst hinter sich gelassen – der Weltraum ist zur neuen Grenze des Lebens und Entdeckens geworden. Dank bahnbrechender Technologien kontrollieren die Menschen inzwischen mehrere Planeten unseres Sonnensystems und bereiten sich auf die Erforschung anderer Galaxien vor.

Trotz aller Fortschritte ist das Leben komplexer geworden – und auf eine Art, die niemand erwartet hätte. Einen Job zu finden und ein erfülltes Leben zu führen ist schwieriger denn je. In zahllosen Branchen haben Roboter die Menschen ersetzt.

Wer nicht lernbereit war oder sich dem Wandel verschloss, fiel schnell zurück – sozial und wirtschaftlich. Doch wer dranblieb, sich weiterbildete und offen für Neues war, dem eröffneten sich Chancen – bis hin zu Wohlstand und dem Leben der eigenen Träume.

Einer dieser ehrgeizigen Menschen war Alex – ein junger Mann mit beeindruckender Zielstrebigkeit. Sein Traum war es, Weltraumpilot zu werden. Doch Geduld war nicht seine Stärke. Obwohl er unermüdlich trainierte, jedes Manöver zigmal übte und sich auf alle Extrembedingungen vorbereitete, wollte er sofort perfekt sein. Jeder kleine Fehler wurmte ihn. Je mehr er investierte, desto größer wurde seine Frustration, weil der Durchbruch auf sich warten ließ. Er zweifelte, war oft verärgert über sich selbst und haderte mit seinem Tempo. Doch er biss die Zähne zusammen und machte weiter – trotzig, erschöpft, aber entschlossen.

Seine Beharrlichkeit zahlte sich schließlich aus. Alex erreichte sein Ziel: Er wurde Weltraumpilot und bekam die einmalige Chance, an einer Forschungsmission in eine ferne Galaxie teilzunehmen.

Am Steuer seines Raumschiffs war Alex aufgeregt, aber zugleich auch stolz. Die Verantwortung, ein Schiff durch unbekannte Weiten zu lenken, war gewaltig – doch Alex vertraute auf sein Können und seinen unerschütterlichen Willen. Die Mission wurde ein voller Erfolg. Alex kehrte zurück – mit unbezahlbaren Erfahrungen und neuem Wissen.

Geduld, Fleiß und der Wille zum ständigen Lernen machten ihn zu einem gefeierten Helden. Sein Name wurde in die Geschichtsbücher der Weltraumforschung eingetragen, ein leuchtendes Vorbild für kommende Generationen.

Und die Moral von der Geschicht’? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Wortschatz zum Text: 

•  hinter sich lassen – оставлять позади

•  der Weltraum – космос

•  die Grenze – граница

•  der Dank – благодарность

•  die bahnbrechende Technologie – революционная технология

•  inzwischen – между тем, тем временем

•  das Sonnensystem – солнечная система

•  die Erforschung – исследование, изучение

•  der Fortschritt – прогресс, успехи

•  ein erfülltes Leben führen – вести полноценную жизнь

•  je – когда-либо

•  zahllos – бесчисленный, многочисленный

•  die Branche – отрасль, сфера деятельности

•  ersetzen – заменять

•  lernbereit – готовый учиться

•  sich dem Wandel verschließen – закрыться от перемен

•  zurückfallen – отставать

•  wirtschaftlich – экономически

•  an etwas (Dat.) dranbleiben – упорствовать в чём-либо

•  sich weiterbilden – повышать квалификацию, самосовершенствоваться

•  für etwas (Akk.) offen sein – быть открытым для чего-то

•  sich (Dat.) jemandem (Dat.) eröffnen – открываться кому-либо (о возможностях)

•  der Wohlstand – благосостояние, достаток

•  die beeindruckende Zielstrebigkeit – впечатляющая целеустремленность

•  der Weltraumpilot – пилот космического корабля

•  die Geduld – терпение

•  die Stärke – сила

•  unermüdlich – неутомимый, неустанный

•  das Manöver – манёвр

•  zigmal – много раз, десятки раз

•  sich auf etwas (Akk.) vorbereiten – готовиться к чему-либо

•  die Extrembedingungen – экстремальные условия

•  wurmen – беспокоить, мучить

•  die Frustration – разочарование, фрустрация

•  der Durchbruch – прорыв

•  an etwas (Dat.) zweifeln – сомневаться в чём-либо

•  über sich (Akk.) selbst verärgert sein – злиться на себя

•  hadern – препираться, спорить с судьбой

•  das Tempo – темп

•  die Zähne zusammenbeißen – стиснуть зубы

•  trotzig – упрямый, непокорный

•  erschöpft – истощённый, измученный

•  entschlossen – решительный

•  die Beharrlichkeit – упорство

•  sich auszahlen – окупаться

•  ein Ziel erreichen – достигать цели

•  einmalig – уникальный, единственный в своём роде

•  die Forschungsmission – исследовательская миссия

•  die ferne Galaxie – далёкая галактика

•  an etwas (Dat.) teilnehmen – принимать участие в чём-то

•  das Steuer – руль, штурвал

•  das Raumschiff – космический корабль

•  aufgeregt – взволнованный

•  stolz – гордый

•  die Verantwortung – ответственность

•  die unbekannte Weite – неизведанные просторы

•  lenken – управлять, направлять

•  gewaltig – огромный, мощный

•  auf sein Können vertrauen – полагаться на своё мастерство

•  der unerschütterliche Wille – непоколебимая воля

•  zurückkehren – возвращаться

•  die unbezahlbare Erfahrung – бесценный опыт

•  der gefeierte Held – прославленный герой

•  das Geschichtsbuch – учебник истории, историческая книга

•  in die Geschichte der Weltraumforschung eintragen – войти в историю космических исследований

•  ein leuchtendes Vorbild für jemanden (Akk.) – яркий пример для кого-либо

•  die kommende Generation – грядущее поколение

•  Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! – Не боги горшки обжигают!

Fragen zum Inhalt des Textes:

1. In welchem Jahr spielt die Geschichte?

2. Wo haben die Menschen zu dieser Zeit gelebt?

3. Wie war zu dieser Zeit das Leben?

4. Welche Rolle spielen Roboter in der Gesellschaft des Jahres 2070?

5. Was ist mit Menschen passiert, die sich nicht angepasst haben?

6. Was war Alex’ großer Traum?

7. Wie hat sich Alex auf seine Karriere als Weltraumpilot vorbereitet?

8. Welche Herausforderungen musste Alex während seines Trainings bewältigen?

9. Wie hat Alex auf die Verantwortung reagiert, das Raumschiff zu steuern?

10. Was hat sich in seinem Leben nach der Mission verändert?

Sonstige Fragen zum Nachdenken:

1. Inwiefern haben in unserer Zeit technologische Errungenschaften das Leben gleichzeitig vereinfacht und verkompliziert?

2. Was meinen Sie, warum hat die Menschheit in dieser Geschichte die Erde verlassen?

3. Was hat Ihrer Meinung nach die Erforschung des Weltraums ermöglicht?

4. Was könnte das Ziel der Forschungsmission gewesen sein, an der Alex teilgenommen hat?

5. Welche Eigenschaften haben Alex erfolgreich gemacht, obwohl er ungeduldig war?

6. Welche Rolle spielt im Allgemeinen Beharrlichkeit im Gegensatz zu natürlicher Begabung?

7. Warum wird Alex als „Vorbild für kommende Generationen“ dargestellt?

8. Welche Gefühle haben Alex während der Mission begleitet?

9. Warum hat die Verantwortung schwer auf Alex gelastet?

10. Was wäre passiert, wenn Alex nach einem Rückschlag aufgegeben hätte?

11. Warum wird das Sprichwort „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ hier verwendet?

12. Wie lässt sich diese Moral auf das moderne Leben übertragen?

13. Welche Rolle spielt lebenslanges Lernen allgemein?

14. Was denken Sie: Ist Erfolg immer das Ergebnis von Fleiß, oder spielt Glück auch eine Rolle?

15. Welche Vor- und Nachteile bringt die Dominanz von Robotern in der Arbeitswelt?

16. Wie könnte die Weltraumforschung das Leben auf der Erde beeinflussen?

Die Einsamkeit des Stolzes

Eines Tages tauchte in einem stillen Dorfteich eine Ente auf, wie sie dort noch nie gesehen worden war. Niemand wusste, woher sie kam – doch ihr Anblick war unverkennbar: Ihr smaragdgrün schimmernder Kopf und die großen, orangefarbenen Flügelfedern, die wie kleine Segel im Wind standen, ließen sie heller strahlen als jede andere Ente weit und breit.

Die Enten des Teiches, die bis dahin in friedlicher Eintracht gelebt hatten, verstummten vor Staunen. Die Erpel verliebten sich auf den ersten Blick – und bald lagen Neid und Eifersucht wie ein Schatten über dem Wasser. Doch die schöne Fremde hielt sich für etwas Besseres. Sie mied die Gemeinschaft, glitt einsam über den Teich und ließ die bemühten Annäherungen der Erpel unbeachtet.

Ihre Verehrer versuchten alles, um ihr Herz zu gewinnen: Sie brachten ihr Insekten, Würmer, glänzende Kaulquappen und sogar kleine Fische. Die Mutigsten unter ihnen kämpften um jedes Brotstück, das von den Menschen in den Teich geworfen wurde – nur um es ihr zu Füßen zu legen. Die hochnäsige Schönheit nahm die Gaben entgegen, doch wer sich ihr näherte, wurde mit einem kühlen Blick bedacht und abgewiesen. Niemand, so glaubte sie, war würdig, auch nur in ihre Nähe zu kommen, geschweige denn ihre prachtvollen Federn zu berühren.

Der Frühling verging, der Sommer neigte sich dem Ende zu, und der Herbst zog ins Land. Die Tage wurden kürzer, der Nordwind fuhr schärfer über das Wasser, und die Bäume am Ufer verloren ihr Blattwerk. Anfang November versammelten sich die Enten des Teiches in Schwärmen, um in den Süden zu ziehen. Doch die stolze Fremde blieb allein zurück. Niemand war ihr wirklich nahegekommen – und nun war sie auf sich allein gestellt.

Zu allem Überfluss verfing sich eines Tages ihr Bein in einem Seil, das zwischen Algen im Wasser trieb. Sie strampelte, sie zerrte – doch vergeblich. Während ihre Artgenossen davon zogen, begleitet vom Rufen des Windes, blieb sie zurück: allein, hilflos – und von niemandem vermisst.

Dann kam der Winter. Er war lang, kalt und unerbittlich. Der Teich gefror, und die Welt wurde still. Die Ente saß auf dem Eis – schwach, erschöpft, gefangen in ihrer Einsamkeit. Ihre einstige Hochnäsigkeit hatte sie isoliert. Und nun, da sie Hilfe brauchte, war niemand da, der kam.

Und die Moral von der Geschicht’? Hochmut kommt vor dem Fall.

Wortschatz zum Text: 

•  die Einsamkeit – одиночество

•  der Stolz – гордость

•  auftauchen – появляться, возникать

•  still – тихий

•  der Anblick – вид, зрелище

•  unverkennbar – безошибочный, явный

•  smaragdgrün – изумрудно-зелёный

•  schimmern – блестеть, мерцать

•  die orangefarbene Flügelfeder – оранжевое маховое перо

•  wie kleine Segel im Wind stehen – стоять, как маленькие паруса на ветру

•  strahlen – сиять

•  weit und breit – повсюду, во все стороны

•  der Teich – пруд

•  in friedlicher Eintracht leben – жить в мирном согласии

•  verstummen vor Staunen – замолчать от изумления

•  der Erpel – селезень

•  sich (Akk.) auf den ersten Blick verlieben – влюбиться с первого взгляда

•  der Neid – зависть

•  die Eifersucht – ревность

•  die Schöne (der Schöne) – красавица (красавец)

•  der Fremde (die Fremde) – незнакомец (незнакомка)

•  sich (Akk.) für etwas Besseres halten – считать себя чем-то лучшим

•  die Gemeinschaft meiden – избегать общества

•  gleiten – скользить

•  bemühte Annäherungen – старательные попытки сблизиться

•  unbeachtet – незамеченный, не удостоенный вниманием

•  der Verehrer – поклонник

•  ein Herz gewinnen – завоевать сердце

•  das Insekt – насекомое

•  der Wurm – червь

•  die glänzende Kaulquappe – блестящий головастик

•  der Mutigste – самый смелый

•  um etwas (Akk.) kämpfen – бороться за что-либо

•  jemandem (Dat.) etwas (Akk.) zu Füßen legen – положить что-то к чьим-то ногам

•  die hochnäsige Schönheit – надменная красавица

•  entgegennehmen – принимать

•  sich jemandem (Dat.) nähern – приближаться к кому-либо

•  mit kühlem Blick bedenken – одарить холодным взглядом

•  abweisen – отвергать

•  würdig – достойный

•  in jemandes Nähe kommen – приблизиться к кому-либо

•  geschweige denn – не говоря уже о

•  prachtvoll – великолепный, роскошный

•  berühren – касаться

•  sich (Akk.) dem Ende neigen – подходить к концу

•  der Herbst zog ins Land – осень вступила в свои права

•  der Nordwind fuhr schärfer – северный ветер подул сильнее

•  verlieren – терять

•  das Blattwerk – листва

•  sich versammeln – собираться

•  in Schwärmen – стаями

•  in den Süden ziehen – улетать на юг

•  jemandem (Dat.) nahekommen – сближаться с кем-либо

•  zu allem Überfluss – в довершение всего, ко всему прочему

•  sich verfangen – запутаться

•  das Seil – верёвка, трос

•  die Alge – водоросль

•  strampeln – барахтаться

•  zerren – дёргать

•  vergeblich – напрасно, безуспешно

•  der Artgenosse – сородич

•  von niemandem (Dat.) vermisst – никем не замеченный пропавшим

•  unerbittlich – неумолимый

•  gefrieren – замерзать

•  schwach – слабый

•  erschöpft – истощённый, измученный

•  die Hochnäsigkeit – надменность, высокомерие

•  Hochmut kommt vor dem Fall. – Гордость до добра не доводит.

Fragen zum Inhalt des Textes:

1. Wo hat die ungewöhnliche Ente gelebt?

2. Wie haben die Enten im Teich vor ihrer Ankunft gelebt?

3. Wodurch hat sich ihr Aussehen von den anderen Enten unterschieden?

4. Warum wurden die Erpel fast wahnsinnig vor Eifersucht?

5. Welche Geschenke haben die Erpel der Ente gebracht?

6. Wie hat die Ente darauf reagiert, dass die Erpel versuchten, ihre Gunst zu gewinnen?

7. Was ist geschehen, als der Herbst gekommen ist?

8. Welches Ereignis hat ihre Situation im Winter verschlimmert?

Sonstige Fragen zum Nachdenken:

1. Welche Charaktereigenschaften der Ente haben wahrscheinlich zu ihrer Einsamkeit geführt?

2. Was denken Sie, warum hat sich die Ente für „etwas Besseres“ gehalten?

3. Warum ist die stolze Ente Ihrer Meinung nach nicht mit den anderen in den Süden geflogen?

4. Erklären Sie die Bedeutung des Ausdrucks „in friedlicher Eintracht leben“.

5. Was bedeutet „vor Staunen verstummen“ im Kontext der Geschichte?

6. Welche Kernbotschaft vermittelt diese Geschichte?

7. Was hätte die Ente tun können, um gerettet zu werden?

8. Wie hätten Sie sich an der Stelle der anderen Enten verhalten?

9. Kennen Sie einige Beispiele für das Sprichwort “Hochmut kommt vor dem Fall” aus dem wahren Leben?

10. Kennen Sie Menschen, die aufgrund ihres Äußeren hochnäsig sind?

Eine schöne Verpackung

Vor einiger Zeit beschlossen Oleg und seine bezaubernde Frau Anna, sich ihren Traum vom Leben außerhalb der Stadt zu verwirklichen. Stundenlang suchten sie online nach dem perfekten Zuhause, bis sie eine Anzeige entdeckten, die sie sofort in ihren Bann zog: ein prachtvolles Haus mit eleganter Fassade. Der Verkäufer versprach: Das sei das perfekte Heim für ein junges Paar.

Bei der ersten Besichtigung waren Oleg und Anna überwältigt – stilvolle Atmosphäre, einladender Komfort, als wäre das Haus eigens für sie gebaut worden. Nach reiflicher Überlegung unterschrieben sie den Kaufvertrag. Doch kaum eingezogen, offenbarte sich die bittere Wahrheit. Hinter der prächtigen Fassade steckte ein marodes Bauwerk. Die tragenden Balken waren brüchig und von der Zeit gezeichnet, und in den Wänden wimmelte es von Käfern und Holzwürmern. Nacht für Nacht hörten sie das unaufhörliche Knirschen und Knabbern der ungebetenen Gäste in den Decken und Wänden. Die Kälte schlich durch jede Ritze und ließ das ganze Haus auskühlen, – selbst drinnen mussten sie sich dick anziehen. Mit jedem Tag wuchs die Gewissheit: Sie hatten einen schweren Fehler gemacht. Doch der Vertrag war längst unterschrieben – ein Zurück gab es nicht mehr. Diese Erfahrung war bitter – aber lehrreich.

Und die Moral von der Geschicht’? Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Wortschatz zum Text: 

•  die Verpackung – упаковка, обёртка

•  bezaubernd – очаровательный, прелестный

•  sich (Dat.) seinen Traum verwirklichen – осуществлять свою мечту

•  stundenlang – часами

•  die Anzeige – объявление

•  jemanden (Akk.) in seinen Bann ziehen – очаровывать кого-либо

•  prachtvoll, prächtig – великолепный, роскошный

•  die Fassade – фасад

•  versprechen – обещать

•  das Heim – дом, жилище

•  die Besichtigung – осмотр

•  überwältigt – потрясённый, восхищённый

•  stilvoll – стильный

•  einladend – привлекательный, располагающий

•  nach reiflicher Überlegung – после тщательного обдумывания

•  der Kaufvertrag – договор купли-продажи

•  einziehen – въезжать (в дом)

•  sich offenbaren – открываться, проявляться

•  die bittere Wahrheit – горькая правда

•  in etwas (Dat.) stecken – скрываться, заключаться в чём-либо

•  marode – ветхий, обветшалый

•  das Bauwerk – строение, сооружение

•  der tragende Balken – несущая балка

•  brüchig – хрупкий, ломкий

•  von etwas (Dat.) wimmeln – кишеть чем-либо

•  der Käfer – жук

•  der Holzwurm – жук-древоточец

•  Nacht für Nacht – ночь за ночью, каждую ночь

•  unaufhörlich – непрерывный, нескончаемый

•  das Knirschen und Knabbern – скрип и грызение

•  der ungebetene Gast – незваный гость

•  die Decke – потолок

•  durch etwas (Akk.) schleichen – прокрадываться сквозь что-либо

•  die Ritze – щель, трещина

•  auskühlen – остывать, охлаждаться

•  sich dick anziehen – тепло одеваться

•  die Gewissheit – уверенность

•  einen schweren Fehler machen – совершать серьёзную ошибку

•  ein Zurück gab es nicht mehr – пути назад больше не было

•  die Erfahrung – опыт

•  bitter – горький

•  lehrreich – поучительный

•  Es ist nicht alles Gold, was glänzt. – Не всё то золото, что блестит.

Fragen zum Inhalt des Textes: 

1. Was war Olegs und Annas Traum?

2. Wie haben sie das Haus entdeckt?

3. Wie wurde das Haus in der Anzeige beschrieben?

4. Warum waren Oleg und Anna bei der ersten Besichtigung überwältigt?

5. Welche Probleme haben sich hinter der Fassade des Hauses verborgen?

6. Warum mussten sie im Haus warme Kleidung tragen?

7. Welche Geräusche haben sie nachts gehört?

8. Warum haben Oleg und Anna den Kauf des Hauses bereut?

9. Welche Moral wird am Ende der Geschichte genannt?

Sonstige Fragen zum Nachdenken:

1. Warum haben sich Oleg und Anna von der äußeren Schönheit des Hauses täuschen lassen?

2. Welche Rolle spielt der Verkäufer in der Geschichte?

3. Warum gab es für das Paar „kein Zurück“, nachdem sie den Vertrag unterschrieben hatten?

4. Was symbolisiert die „schöne Verpackung“ in der Geschichte?

5. Welche Lektion haben Oleg und Anna gelernt?

6. Wie passt das Sprichwort „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ zur Handlung?

7. Was hätten Oleg und Anna tun können, um den Fehler zu vermeiden?

8. Stellen Sie sich vor, das Paar hätte das Haus vor dem Kauf gründlich geprüft. Inwiefern wäre die Geschichte dann anders verlaufen?

Weisheit der Nacht

In einem dichten Wald lebten eine weise, alte Eule namens Ukha und ein junger, lebhafter Hase namens Hopsy. Ukha war für ihre Klugheit und ihre besonnene Art im ganzen Wald bekannt, während Hopsy oft ungestüm war und handelte, bevor er nachdachte – wie es jungen Hasen manchmal zu eigen ist.

Eines Abends, als der Himmel sich rotgold färbte und die Schatten länger wurden, kam Hopsy aufgeregt zur alten Eule geflitzt. Die weise Eule hatte gerade die Augen geschlossen, um ein kurzes Nickerchen zu halten.

„Ukha, Ukha! Ich brauche dringend deine Hilfe! Ich weiß nicht, was ich tun soll!“, rief Hopsy atemlos, seine Stimme bebte, und Tränen glänzten in seinen Augen. Langsam öffnete Ukha ihre Augen, blickte den Hasen mit ihrer ruhigen, durchdringenden Art an und sprach mit sanfter Stimme: „Beruhige dich, mein Freund. Setz dich zu mir und erzähl mir, was geschehen ist.“

Hopsy ließ sich neben ihr nieder und begann zu berichten: „Ich bin so wütend auf meinen Freund! Als ich heute nicht zu Hause war, hat er mir heimlich eine Karotte gestohlen und in seinem Bau versteckt. Das hat mir ein Eichhörnchen erzählt, das alles von oben gesehen hat. Ich bin so enttäuscht, dass ich die Freundschaft beenden möchte – obwohl sie mir eigentlich sehr am Herzen liegt.“

Ukha lauschte aufmerksam, nickte langsam und sagte schließlich: „Hopsy, am Abend sollte man keine großen Entscheidungen treffen. Die Nacht bringt Ruhe, und mit dem Morgen kommt oft ein klarerer Blick. Schlaf eine Nacht darüber. Wenn die Sonne morgen aufgeht, komm zu mir zurück und wir werden gemeinsam eine Lösung finden.“

Am nächsten Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach fielen und den Wald in goldenes Licht tauchten, kam Hopsy wie versprochen zurück. Es war still, nur das leise Zwitschern der Vögel begleitete das Erwachen des Waldes.

„Nun, Hopsy“, begann Ukha, „heute ist dein Herz ruhiger, und deine Gedanken sind klarer. Lass uns noch einmal gemeinsam über alles nachdenken.“

Продолжить чтение
© 2017-2023 Baza-Knig.club
16+
  • [email protected]